đ±Â Eigenstromoptimierung auf Biogasanlagen! đ G-Box 50 BG im Fokus!
- Dirk Voss-Teupe
- 29. Dez. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Â
Als passionierter Biogasanlagenbetreiber stellt man sich oft die entscheidende Frage: Warum sollte man neben seinem bewÀhrten BHKW ein zusÀtzliches, kleineres BHKW wie die G-Box 50 in Betracht ziehen?
Â
Die Antwort liegt auf der Hand: Der durch das bestehende BHKW erzeugte Strom reicht hÀufig nicht aus, um den gesamten Energiebedarf der Biogasanlage zu decken. Die Konsequenz? Der teure Bezug von Strom vom Netzbetreiber schlÀgt sich am Ende des Jahres deutlich in den Betriebskosten nieder.

Â
Hier kommt die G-Box 50 BG ins Spiel! Mit einer elektrischen Leistung von 50 kW kann sie nahtlos an die Biogasanlage angeschlossen werden, um ausreichend Strom zu erzeugen und den Bezug vom Netzbetreiber ĂŒberflĂŒssig zu machen. ĂberschĂŒssiger Strom wird in Absprache mit dem Netzbetreiber eingespeist und entsprechend vergĂŒtet â ein doppelter Gewinn, da auch die G-Box 50 BG förderfĂ€hig ist und von öffentlichen Fördergeldern profitiert.
Â
Mag sein, dass einige Zweifel daran haben, ein zusĂ€tzliches GerĂ€t zur Stromerzeugung in eine bestehende EEG-Anlage zu integrieren. Hier der Clou: Wenn das neue BHKW in ausreichender Entfernung zur EEG-Anlage steht, wird es nicht mehr als eine Anlage definiert. Die Wahl eines FlurstĂŒcks mit ausreichendem Abstand ist also der SchlĂŒssel.
Â
Doch das ist nicht alles! Der Standort der Biogasanlage ist rechtlich nicht weiter definiert, was die Möglichkeiten erweitert. Die Wirtschaftlichkeit der G-Box 50 BG ist beeindruckend â in vielen FĂ€llen rentiert sich die Investition bereits nach gut 2 Jahren, und die Anlage wirft jĂ€hrlich einen Gewinn fĂŒr den Betreiber ab (ROI Return of Invest).
Â
đĄÂ Fazit: Die G-Box 50 BG ist nicht nur eine Investition in nachhaltige Energie, sondern auch in die Wirtschaftlichkeit und ZukunftsfĂ€higkeit Ihrer Biogasanlage. Machen Sie den Schritt zu mehr UnabhĂ€ngigkeit und Effizienz! đđ
Comments