
Services
Wartungsdiagnosen und Reparaturen von Biogasanlagen
Wartungen und Reparaturen sind endscheidend, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von Biogasanlagen zu gewährleisten. Die systematische Durchführung von Wartungen und Reparaturen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit von Biogasanlagen zu erhalten und unerwartete Ausfälle zu minimieren. (z.B. Regelmäßige Inspektion, Fermenter-Wartung, Rührwerksinspektion, Gasreinigungssystem, Kontrolle der Gasspeicher, Leitungs- und Ventilwartung, Elektrische Anlagen, Ersatz von Verschleißteilen, Dokumentation)
Wartungsdiagnosen und Reparaturen von Blockheizkraftwerken
Die regelmäßige Wartung und gegebenenfalls Reparaturen sind entscheidend, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Eine sorgfältige und regelmäßige Wartung trägt dazu bei, die Lebensdauer eines BHKW´s zu verlängern, die Betriebseffizienz z u maximieren und unerwartete Ausfälle zu minimieren. (z.B. Ölwechsel und Filtertausch, Zündkerzen und Zündanlage, Kühlsystem, Luftfilter, Brennstoffsystem, Dichtungen und Dichtflächen, Elektrische Komponenten, Abgasanlage, Lagerschmierung, Motorsteuerung und Regelung, Notstromtest, Dokumentation)
Wartungsdiagnosen und Reparaturen von SCR Anlagen
Selective Catalytic Reduction (SCR) Anlagen werden oft in industriellen Prozessen verwendet, insbesondere zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx) in Abgasen. Die ordnungsgemäße Wartung und Pflege von SCR-Anlagen ist entscheidend, um die Einhaltung von Emissionsstandards zu gewährleisten und eine effiziente Abgasreinigung sicherzustellen. ( z.B. Katalysatorinspektion, Überprüfung Ammoniak-Vorrichtungen, Temperaturkontrolle, Überprüfung auf Luft- und Gaslecks, Sensoren und Steuerung, Dosierventile, Abgasreinigung)
Wartungsdiagnosen und Reparaturen von ORC Anlagen
Organic Rankine Cycle (ORC) Anlagen wandeln Wärme in elektrische Energie um und werden häufig in Verbindung mit erneuerbaren Energiequellen eingesetzt. Die ordnungsgemäße Wartung von ORC-Anlagen ist entscheidend, um eine langfristige und effiziente Nutzung dieser Technologie zur Energiegewinnung sicherzustellen. (z.B. Arbeitsmediumüberwachung, Kondensator- und Verdampferwartung, Überprüfung von Pumpen und Ventile, Überprüfung von elektrischen Komponenten, Lager und Antriebssysteme, Dichtungen und Leitungen, Kondensat- und Kühlwassersystem, Steuerungs- und Überwachungssysteme, Wärmetauscher)
Wartungsdiagnosen und Reparaturen von Ex Tox Anlagen
Ex-Tox (Explosive-Toxic) Gasmesssysteme werden verwenden, um sowohl explosive als auch giftige Gase in industriellen Umgebungen zu überwachen. Die sorgfältige Wartung von Ex-Tox Gasmesssystemen ist entscheidend, um eine zuverlässige Überwachung explosiver und toxischer Gase sicherzustellen und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. (z.B. Kalibrierung , Überprüfung der Sensoren, Elektronische Komponenten, Gehäuse und Dichtungen, Stromversorgung, Datenaufzeichnung, Wartungsverfahren gemäß Vorschriften, Softwareaktualisierungen)
Rührwerke Biogasanlagen
Rührwerke spielen eine entscheidende Rolle in Biogasanlagen, insbesondere der homogenen Durchmischung der Substrate. Die Auswahl und optimale Auslegung der Rührwerke ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg und die Effizienz einer Biogasanlage.
Störungsdienst
Service wird bei uns großgeschrieben. Als Ihr zuverlässiger und kompetenter Service-Partner
leisten wir Notdienst, bieten telefonischen Support und übernehmen kurzfristig Service-Einsätze vor Ort. Unsere Techniker haben vom Einsatzort aus direkten Zugriff auf unseren Materialbestand. Unser ausgereiftes Materialmanagement ermöglicht unseren Servicetechnikern jederzeit schnell und effektiv zu handeln.
Motorkonservierung
Die Motorkonservierung eines Blockheizkraftwerks ist ein wichtiger Schutzmechanismus, um den Motor während längerer Stillstandzeiten vor Korrosion und Schäden zu bewahren. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des BHKW-Herstellers zu beachten und gegebenenfalls Fachleute für die Durchführung der Konservierungsmaßnahmen hinzuzuziehen.
Reinigung von Turboladern
Die Reinigung des Turboladers in einem BHKW ist entscheidend, um eine effiziente Leistung und Langlebigkeit des Motors sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Reinigung des Turboladers je nach BHWK-Typ und Hersteller unterschiedliche Verfahren erfordern kann. Es ist ratsam, sich an die spezifischen Anweisungen des BHWK-Herstellers zu halten und für die Durchführung der Reinigung Fachleute hinzuzuziehen.
Reinigung von Abgaswärmetauscher
Die Reinigung des Abgaswärmetauschers in einem Blockheizkraftwerk ist wichtig, um die Effizienz des Wärmeaustauschs zu erhalten. Es ist wichtig, die spezifischen Empfehlungen des BHWK-Herstellers zu beachten und bei Bedarf Fachleute hinzuzuziehen, insbesondere wenn besondere Reinigungsmittel oder Techniken erforderlich sind.
Reinigung von Plattenwärmetauscher
Die Reinigung des Plattenwärmetauschers in einem Blockheizkraftwerk ist entscheidend, um eine effiziente Wärmeübertragung zu gewährleisten. Es ist wichtig die spezifischen Empfehlungen des BHWK-Herstellers zu beachten und bei Bedarf Fachleute hinzuzuziehen, insbesondere wenn besondere Reinigungsmittel oder Techniken erforderlich sind.
Reinigung von Notkühlsystemen
Die Reinigung des Notkühlsystems in einem BHWK ist entscheidend, um sicherzustellen, dass es im Bedarfsfall optimal funktioniert. Es ist wichtig die spezifischen Empfehlungen des BHWK-Herstellers zu beachten und bei Bedarf Fachleute hinzuzuziehen, insbesondere wenn besondere Reinigungsmittel oder Techniken erforderlich sind.
Reinigung von BHKW Aufstellorten
Die Reinigung der Abstellorte eines BHKW´s ist wichtig, um eine sichere und effiziente Umgebung zu gewährleisten. Eine regelmäßige Reinigung der Abstellorte trägt dazu bei, die Betriebssicherheit des BHWK´s zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu minimieren.
Motorendoskopie
Die Motorendoskopie eines Blockheizkraftwerks dient dazu, den Zustand der inneren Motorkomponenten zu beurteilen, ohne den Motor zerlegen zu müssen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von möglichen Schäden oder verschleiß. Die Motorenendoskopie ist eine wertvolle Technik, um den Zustand eines BHWK-Motors zu überwachen und auf die Lebensdauer sowie die Effizienz der Anlage zu maximieren.
Mehrgasmessungen
Mehrgasmessungen in einem Blockheizkraftwerk beziehen sich auf die Überwachung verschiedener Gase, die während des Betriebs erzeugt oder emittiert werden. Dies können beispielsweise Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO), Schwefeldioxid (SO2) und andere sein. Mehrgasmessungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass ein BHKW effizient und umweltfreundlich arbeitet, in dem Emissionen überwacht und geregelt werden.
UND FÜR SIE IN PLANUNG
-
Prüfung und Überarbeitung von Gasverdichtern